Berichte


Eigene frische Pasta herstellen, für andere kochen, Zeitpläne erstellen, ein Team koordinieren, ein Budget verwalten und für Werbung sorgen - all diese spannenden Herausforderungen haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des Projekts „Noodle Express“ gemeistert. Dieses vorübergehende Restaurant, das während der Republik Dreisam in Neubau vom 8. bis 10. Juli 2024 aufgebaut wurde, hat durch seine Originalität und die Entschlossenheit seiner jungen Mitarbeiter einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Es wird empfohlen, auf der Website des Kommunalen Kinos zu reservieren: https://www.koki-freiburg.de/julie-eine-frau-gibt-nicht-auf/
In der Schule ist es üblich, dass eine Klasse in der ersten Unterrichtsstunde den Lehrplan des Jahres kennenlernt. Doch am Dienstag, den 24. Oktober, entdeckte die Klasse Seconde ES von Herrn Barho und Herrn Girousse ihren Geschichtslehrplan, indem sie mit dem Fahrrad durch Freiburg fuhren! Vier große Themen (Aufklärung und Revolutionen, Entstehung der Nationen, Industrielle Revolution, Kolonialisierung) wurden anhand des kulturellen Erbes der Stadt erläutert.

Am Donnerstag, den 11. Juli, fand im Jazzhaus der "Freiburger Lehrerpreis 2024" statt, und Sebastian Böhm gehört zu den fünf Finalisten, die aus 140 Bewerbungen ausgewählt wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass es die Schülerinnen und Schüler der Freiburger Klassen sind, die die Bewerbungen anmelden. Unter diesen fünf Finalisten befindet sich auch Maud Granados, Lehrerin der CM1 an der deutsch-französischen Grundschule. Darüber hinaus waren drei weitere DFG-Lehrer*innen nominiert worden, um unter die fünf Finalisten zu kommen: Lisa Müller-Lancé, Martina Eggert und Manuel Madey. Im Jahr 2019 war auch Herr Girousse nominiert worden.
