Berichte
Dahlia Dan (1SBC1) gewinnt den Coup de Coeur-Preis des Fotowettbewerbs der französischen Schulen in Europa (ZECO).
Thema: "Die Poesie des Sports".
Sehen Sie hier Beispiele für die Kreativität der Gewinner an, die aus vielen französischen Schulen in Europa kommen: Vilnius, Wien, Prag, München,...
-
2b9d1ff1 6e6e 4e53 80e9 13f582520bbc
-
315fa03c eb8f 4d6a bf94 06097f79b0f8
-
5236d3c2 1022 417b af13 cf1a49741fda
-
026817ec d6e5 4477 8fd2 5b1ccea901eb
-
a2fa2bc7 6c55 4e3d bdbc f76b3af33a37
-
c74b5566 d580 40a8 bede 7aa7ce1c3e3c
-
cc43b71b e49f 4bc8 9bb8 65c6407f28dc
-
e0b507b7 17f2 418d befb 3f5692bea777
-
efadc973 3828 4aab a816 f3205e3166a0
Mithilfe der Tipps von Frau Bartmann haben die Klassen 1SBC1 und 1SBC2 Silikon synthetisiert, um daraus schöne Weihnachtsartikel herzustellen. Eine schöne spielerische Sitzung, um das Prinzip der Polyaddition und die Eigenschaften von Katalysatoren zu erfahren!
-
IMG 8442
-
IMG 8444
-
0ff7ca23 fc95 4525 b958 7ee42cbce732
-
9bd51f6a 9e23 413f 94ee 792367c27d14
-
27f7eea5 5e01 490d 9f43 3ae421ac6e14
-
74fd205f 4283 460e 877e 2fca3ecc8545
-
0470a2b3 481b 4d34 8ff3 3f614fce1415
-
500d5d3d 73b3 4f68 a377 805503bfdb66
-
3305aa42 f180 4b56 9f02 acdca9112498
-
4867bcf4 2355 4eca 8049 d714ffe92207
-
538780dd 7288 4d07 8a9e 96708508e6bf
-
c280c2d8 eeff 4120 a88c 2927dba02c55
-
ec3c3333 0892 4129 a5ae 9c8f3b47a111
-
image3 1
-
image2
-
image1
-
image0 1
-
20230619 141110 min
-
20230620 110946 min
-
image00001 min
-
image00002 min
-
image00003 min
-
image00004 min
-
image00005 min
-
image00006 min
-
image00007 min
-
image00008 min
-
image00009 min
-
image00010 min
-
IMG 2474 min
-
IMG 2475 min
-
IMG 2476 min
-
IMG 2477 min
-
IMG 2478 min
-
IMG 2479 min
-
IMG 2481 min
-
IMG 2483 min
-
IMG 2484 min
-
IMG 2485 min
-
IMG 2486 min
-
IMG 2487 min
-
IMG 2488 min
-
IMG 2490 min
-
IMG 2491 min
-
IMG 2492 min
-
IMG 2493 min
-
IMG 2494 min
-
IMG 2495 min
-
IMG 2496 min
-
IMG 2497 min
Am 15.12.23 hat die 50/50 AG eine Müllsammelaktion organisiert. 64 Kinder haben freiwillig teilgenommen und den Müll auf dem Schulgelände und im Konrad-Günther Park eingesammelt.
Von 16:00 bis 18:00 Uhr findet im Foyer der Schule ein Weihnachtsmarkt statt. Jede Klasse präsentiert ihren Stand und die Schüler der Abschlussklasse bieten heiße Getränke an.
Ab 18 Uhr findet dann im Neubau das traditionelle Weihnachtskonzert statt, das von den Musiklehrern des LFA und ihren Schülern organisiert wird.
Kommen Sie zahlreich!
Ab 18 Uhr findet dann im Neubau das traditionelle Weihnachtskonzert statt, das von den Musiklehrern des LFA und ihren Schülern organisiert wird.
Kommen Sie zahlreich!

man die Aktion beschreiben, an der sich dieses Jahr 6 Lehrer und 3
Schüler beteiligt haben. Sich einen Monat lang einen Schnurrbart wachsen
zu lassen, kann man durchaus als ästhetische Mutprobe bezeichnen. Doch
es steckt mehr dahinter als das. Denn Movember bedeutet auch, auf
Gesundheitsthemen aufmerksam zu machen, die von Männern eher ungern
angesprochen werden, wie zum Beispiel Prostata- oder Hodenkrebs.
Zusätzlich werden Spenden gesammelt.

Vom Louvre zum Buckingham Palace, von der Pariser Unterwelt zur Belagerung von La Rochelle... In einem Königreich, das durch die Religionskriege gespalten und von einer Invasion Englands bedroht ist, kreuzen eine Handvoll Männer und Frauen ihre Schwerter und verbinden ihr Schicksal mit dem Frankreichs. Hier geht es zum Trailer.
Flavien LeBouter

Am Freitag, den 1. Dezember, werden unsere Schüler der TSBC2 auf Einladung des Europarats nach Straßburg fahren, um die Jahreskonferenz der Beobachtungsstelle für Geschichtsunterricht in Europa, unter dem Vorsitz von Herrn Alain Lamassoure, einem ehemaligen Minister, der uns im Frühjahr 2023 besuchen wird, zu verfolgen. Hier geht es zum Programm.
Dieser Tag soll der jungen Generation einen Einblick in die Arbeit der europäischen Institutionen geben und sie für die Bedeutung der Demokratien und unserer Werte sensibilisieren.
Dieser Tag soll der jungen Generation einen Einblick in die Arbeit der europäischen Institutionen geben und sie für die Bedeutung der Demokratien und unserer Werte sensibilisieren.
Frédéric Albert