Treffen mit Amos Gitai - Wenn das Kino zum Raum für Dialog wird
„Wir haben keine andere Wahl, als die Hoffnung zu bewahren“. Mit diesen Worten beantwortete der israelische Regisseur und Künstler Amos Gitai eine Frage, die ihm der Oberstufenschüler Lucien bei einem außergewöhnlichen Treffen im Kommunalen Kino am 12. Dezember gestellt hatte. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Filmclub des DFG organisiert.
Lucien wollte wissen, ob Amos Gitai angesichts der Spannungen im Nahen Osten und in anderen Teilen der Welt noch Optimismus ausstrahlt. Diese Frage war ein Echo auf eine ähnliche Frage, die Amos Gitai 1982 dem palästinensischen Bürgermeister von Nablus gestellt hatte, der ihm damals antwortete: „Pessimismus ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können.“
Kooperation DFG - Lycée agricole de Rouffach
Am Dienstag, den 4. November, hatten vier Schüler der Klasse 1ère SBC2 die Gelegenheit, an einer Praktikumsarbeit im Lycée Agricole de Rouffach teilzunehmen, das im Département Haut-Rhin liegt und auf Weinbau spezialisiert ist.
Eine inspirierende ehemalige Schülerin
Es war einmal ein junges Mädchen, das weit entfernt von den Ozeanen lebte, in einer friedlichen Stadt, eingebettet zwischen Bergen und Wäldern. Als literaturbegeisterte Gymnasiastin wohnte sie in einem Internat, das von einer warmen und wohlwollenden Atmosphäre geprägt war.
Ein kleines Weihnachtsgeschenk von Kunst-Musik
DFG-Turnerinnen erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia

Lehrkräfte gehen baden für die AIDS-Hilfe
