Ciné Club vom Donnerstag, 30. Januar 2025: Was ist schon normal?
Preisverleihung des STYLO im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages
Die 1SBC2 auf der Spur des Wasserstoffs - Besuch eines Uni-Campus (Studium, Forschung und Start-up)
Exkursion zum Europarat in Straßburg
Im Rahmen der Jahreskonferenz des Observatoire de l'enseignement de Histoire en Europe (OHTE) wurden wir zum dritten Mal in Folge eingeladen, an diesem internationalen Treffen im Palais de l'Europe in Straßburg teilzunehmen, und zwar am Mittwoch, den 4. Dezember, mit einer Klasse der Seconde und am Donnerstag, den 5. Dezember, mit allen Schülern der Terminale. Hochrangige Wissenschaftler, Politiker und Diplomaten konnten unsere Überlegungen zum Thema „Geschichte in der Krise(n)“ in den beiden Arbeitssprachen des Europarates, nämlich Französisch und Englisch, anregen.
Smartphones und soziale Medien: "Klein lernt von Groß" im Ethikunterricht
In der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien bekam die Ethik-Gruppe der 6. Klasse besonderen Besuch. Drei Schülerinnen und ein Schüler aus der 1L2 sprachen und informierten über das Thema Smartphone und soziale Medien. Da sich die OberstüflerInnen im letzten Schuljahr selbst intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, sowie den eigenen Konsum reflektiert hatten, wurde es ein offenes Gespräch über Vor- und Nachteile von Smartphones sowie über praktische Fragen etwa nach dem richtigen Einstiegsalter oder Regeln, die helfen können, den eigenen Konsum zu kontrollieren.