Berichte
Die Buchstaben L, G, B, Q stehen dabei für „lesbisch“, „gay/schwul“, „bisexuell“, „queer“. Das T steht für Transgeschlechtlichkeit bzw. transgender. Eine Veranstaltung dieser Art passt perfekt zu den Werten des DFG/LFA, da unsere Schule für Toleranz und Gleichberechtigung aller Geschlechter eintritt.
Die Veranstaltung wurde von vier Schülerinnen der Seconde-Klassen mit Hilfe des Schulsozialarbeiters organisiert.
Mathematik ohne Grenzen ist ein Mathematikwettbewerb, an dem Klassen aus den Grenzregionen Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz teilnehmen können. Der Wettbewerb teilt sich in zwei Runden auf. Bei der ersten Runde können alle Klassen teilnehmen, bei der zweiten Runde können jedoch nur die Sieger aus der ersten Runde teilnehmen.

Die Therme in Badenweiler konnte uns dies alles leider nicht mehr bieten, da wir knapp zweitausend Jahre zu spät kamen. Nach einer Besichtigung der Ruinen konnten wir es jedoch in der benachbarten Cassopeia-Therme nachfühlen. Bei einem vierstündigen Aufenthalt konnten alle entspannen und das Kaltwasserbecken sorgte zudem für Adrenalin. Doch nun zurück in die Antike:
Zum Welttag des Buches machten wir uns auf zur Buchhandlung Vogel. Zu Fuß liefen wir etwa eine halbe Stunde durch den Wald nach Freiburg-Littenweiler.
Frau Schweizer und Frau Hakelbeck haben uns freundlich begrüßt. Durch eine Treppe kamen wir in den Kinderbuchbereich, wo alle Bücher sehr ordentlich sortiert waren.
Zuerst stellten die beiden Buchhändlerinnen uns die Buchhandlung vor, danach machten wir in kleinen Gruppen ein Quiz.

Auf diese Frage hin, gestellt von Rafael (7a) und Lina (3e1) hoben viele im Foyer versammelte Schüler Zeichnungen und Weltkarten in die Höhe. Sie waren gekommen, um bei der Eröffnung unseres neuen Equiwi-Kiosks am 2. Mai dabei zu sein, die mit verschiedenen Spielen und Musik in beiden Pausen gefeiert wurde.