Berichte
Am 3. Dezember 2022 werden die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Chinesisch der Klassen Première und Terminale am Konfuzius-Institut in Freiburg den standardisierten chinesischen Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache (HSK 2) ablegen. Wir wünschen ihnen viel Glück!
Kurz vor den Herbstferien haben die Klassen 6a und 6b Besuch von dem Archäotechniker Herr Czarnowski bekommen. Er erzählte viel über die Steinzeit und zeigte uns alles anhand von einigen Gegenständen, die er mitgebracht hatte:

Am 5. Oktober kam Frau Parczany vom Verein Assistenzhunde-Team mit ihrer Hündin June zu uns in die Klasse 6b des DFG!
Wir lesen gerade in Deutsch das Buch „Für immer Alaska“ von Anna Woltz, in dem ein Assistenzhund die Hauptrolle spielt. Da Frau Parczany an Epilepsie und Asthma erkrankt ist und es keine ausreichenden Medikamente dagegen gibt, bekam sie als Erwachsene June, ihre Assistenzhündin.

Am Samstag, den 05.11. um 14:00 Uhr (Sharm El-Sheik Zeit) fand die TeachersCOP statt. Hier stellten 12 Kolleg*innen aus verschiedenen Kontinenten Projekte zur Bildung und zum Klimawandel vor. Es waren etwa 200 Kollegen aus der ganzen Welt online und es wurde in vier Sprachen übersetzt (Englisch, Arabisch, Französisch und Spanisch). Diese TeachersCOP wird vom Office for Climate Education organisiert. Siehe hier die Pressemitteilung auf Französisch und Englisch. Unser Lehrer Guillaume Chevallier war der einzige aus Deutschland und war vorausgewählt worden, um das Projekt der Dreisam-Republik (oder der Republik der nachhaltigen Entwicklungsziele) vorzustellen!
Am Dienstag, dem 15. November, hatten Eltern und Schüler die Möglichkeit, an einer Videokonferenz zum Thema "Hochschulbildung in Frankreich" teilzunehmen. Sprecher: Noel Pelletier, Orientierungsberater der Académie de Strasbourg.
Am Dienstag, den 06.12. um 19:45 Uhr findet auch eine Videokonferenz auf Deutsch zum Thema Hochschulstudium in Deutschland statt. Sprecherin: Annika Mergelsberg, Studienberaterin bei der Stadt Freiburg