
Im September 2019 waren die großen "Fridays for future"-Veranstaltungen gerade in vollem Gange; ich wollte meine Schüler zum Demonstrieren ermutigen... aber vor allem im Unterricht, und ich wollte ihnen bewusst machen, dass wir uns auch mit Musik für unseren Planeten engagieren können. Die Stadt Freiburg wollte auch ihr 900-jähriges Bestehen feiern, und ich fand, dass dieser Rap eine gute Gelegenheit war, unsere Schule beim offiziellen Festakt zu vertreten. Covid-19 kam und änderte unser ursprüngliches Projekt, aber dank einer Menge guten Willens wurde der Rap trotzdem aufgenommen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Arthur Adler, dem pädagogischen Leiter der Jazz & Rock Schulen, bedanken, der die notwendigen Mittel zur Finanzierung dieses Projektes aufbrachte und uns zwei außergewöhnliche Dozentinnen, Julia Mikulec und Veronika Mannhardt, für unser Projekt frei stellte.

Abschließend möchte ich das Engagement unserer Schüler*innen hervorheben, die außergewöhnliche Ausdauer, aber auch große Kreativität bei der Durchführung dieses Raps gezeigt haben, und zwar auf Französisch, Deutsch und Englisch. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gutes Anhören des Rap, den wir mit "Freiburg For Future" betitelt haben.
Artikel und Fotos: Corinne Paul-Mauris