
Neben Entspannungsübungen, Methoden wie dem „Visualisieren“ der bevorstehenden Prüfungssituation oder dem Verschriftlichen von gewünschten Gefühlen und Zielen für den Prüfungstag, stellte Frau Repond viele weitere Tipps und Tricks vor, wie sich die Abiturient*innen auch bei aufkommender Nervosität aufs Wesentliche konzentrieren können.
Neben einer Eigenbeteiligugn der Schüler*innen wurde die 3,5 stündige Veranstaltung zusätzlich vom Verein der Freunde des DFG/LFA finanziert.
Die abschließende Rückmeldung der Schüler*innen zum Mentraltraining fiel positiv aus. Ob die Schüler_innen die neu gelernten Methoden und Techniken in ihre Abiturprüfung einbeziehen können, wird sich dann ja zeigen.
In jedem Fall drücken wir allen Abiturient*innen die Daumen und wünschen gutes Gelingen!
Text: Johannes Fransen